KLOSTERBALSAME MIT KRÄUTERN UND PFLANZEN AUS DER NATUR

Die Klosterbalsame von SEEWALD werden wie alle unsere Produkte aus dem Europakloster Gut Aich nach alter Klostertradition hergestellt. Ausgewählte Gartenpflanzen und Bergkräuter, ätherische Öle, sowie hochwertige Öle und Wachse werden liebevoll von Hand zusammengeführt, um wohltuende Balsame herzustellen. Die Kräuter und Pflanzen stammen von den unberührten Bergwiesen und Almen des Salzkammerguts und werden mit großer Sorgfalt behandelt, geerntet und verarbeitet. Hochwertiges Olivenöl und naturreines Bienenwachs dienen als Grundlage für den pflegenden Effekt und die geschmeidige Konsistenz der Balsamzubereitungen. All diese wertvollen Komponenten ergeben ein hochwertiges und reines Naturprodukt, dass neben anderen Vorteilen auch ein angenehmes Hautgefühl fördert.

SEEWALD Ringelblumen Balsam 50ml

Diese Balsamzubereitung vereint Ringelblume, Storchenschnabel und Gänseblümchenextrakt nach alter Klostertradition. Ringelblume umhüllt und beschützt die Haut sanft, während Storchenschnabel dank seiner wertvollen Gerbstoffe wie eine Schutzschicht wirkt. Gänseblümchen hilft der Haut, sich vor äußeren Einflüssen zu schützen, und ist bei Kindern besonders beliebt.

 

20,80 €

  • verfügbar
  • 8 - 10 Tage Lieferzeit1

Balsamzubereitung mit Ringelblume, Storchenschnabel- und Gänseblümchenextrakt nach alter Klostertradition.

Die Ringelblume ist eine der bekanntesten Pflanzen in der Kräutertradition. Sie wird gerne eingesetzt zur Unterstützung bei verschiedenen Einflüssen von außen (z. B. Hitze, Kälte, Schlag oder Stoß). Ringelblumenbalsam eignet sich besonders gut zur Hautpflege vor allem bei rauer, schuppiger und trockener Haut. Er kann als fettreicher Allroundbalsam eingesetzt werden. 

Die Ringelblume umhüllt, beschützt und versorgt die Haut auf sanfte Weise. Der Storchenschnabel enthält wertvolle Gerbstoffe und entfaltet seine positiven Eigenschaften wie eine Schutzschicht auf der Haut. Das Gänseblümchen unterstützt die Haut, schützt vor äußeren Einflüssen und ist besonders beliebt bei Kindern.

Einige Anwendungsbeispiele:

  • Zur allgemeinen Lippenpflege und Körperpflege
  • Als Schutz vor Witterungseinflüssen
  • Zur Vorbeugung von Schwangerschaftsstreifen
  • Auch für die Kleinkinderpflege z. B. im Windelbereich
  • Zur Narbenpflege
  • Als Hand- und Fußbalsam (stark fettend)

Beispielsweise bei stark beanspruchten Händen und  Füßen: dick auftragen und einmassieren, anschließend leichte Baumwollhandschuhe oder -söckchen überziehen und über Nacht einwirken lassen.


SEEWALD Weihrauch Balsam 50ml

Der Weihrauchbalsam enthält Boswellinsäure, bekannt für ihre besonderen Eigenschaften. Der feinharzige Duft belebt mit Wacholder, Johanniskraut trägt sanfte Wärme bei, Ringelblume schützt und umhüllt auf mütterliche Weise. Eine Wohltat bei belasteten Körperstellen.

27,00 €

  • verfügbar
  • 8 - 10 Tage Lieferzeit1

Weihrauch wird aus dem Harz des Weihrauchbaumes (Boswellia serrata) gewonnen und enthält Boswellinsäure, welche für ihre besonderen Eigenschaften bekannt ist.

Seit Jahrtausenden wird Weihrauch in verschiedenen Kulturen und Religionen für reinigende Zwecke eingesetzt. Der erdige Weihrauchduft vermag nicht nur bei Räucherungen sanft zu entspannen.

Der Weihrauch Balsam entfaltet seine wertvollen Eigenschaften über die Hautpflege und kann durch sanftes Einmassieren an strapazierten oder belasteten Körperstellen eine Wohltat sein. 

Mit seinem feinharzigen Duft und seiner wärmenden Kraft belebt er gemeinsam mit dem würzig aromatischen Wacholder Körper und Geist gleichermaßen. Johanniskraut trägt sanfte Wärme bei und die Ringelblume umhüllt, schützt und versorgt auf ihre angenehm „mütter­liche“ Weise.

Weihrauch Balsam bringt in Bewegung, wo Energie­blockaden vorhanden sind.

Einige Anwendungsbeispiele:

  • Zum Einmassieren und zur Massage für müde und beanspruchte Körperstellen wie Haut, Arme und Beine, Knie, Schultern, Nacken

SEEWALD Zistrosen Balsam 50ml

Die Zistrose in Kombination mit Olivenöl ist eine Wohltat für alle Hauttypen, einschließlich empfindlicher Haut von Kindern. Als Allround-Talent hat sie ein breites Anwendungsspektrum für die Hautpflege und wurde bereits im alten Ägypten für die Schönheitspflege geschätzt. Der ätherische Salbeiblütenöl trägt zusätzlich zur pflegenden Wirkung bei.

20,80 €

  • verfügbar
  • 8 - 10 Tage Lieferzeit1

Balsamzubereitung mit Zistrose und ätherischem Salbeiblütenöl nach alter Klostertradition.

Die Zistrose ist ein Allround-Talent – sie hat ein sehr breites Anwendungsspektrum für die Hautpflege. Bereits im alten Ägypten wurde das Harz der Zistrose für die Schönheitspflege geschätzt. Die balsamische Eigenschaft der Zistrose eignet sich zusammen mit Olivenöl für alle Hauttypen – auch für die empfindliche Haut von Kindern.

Ätherisches Salbeiblütenöl unterstützt mit den viel beschriebenen hautpflegenden Eigenschaften des Salbeis. Der sanfte und pflegende Zistrosenbalsam kann zur Stärkung der Haut verwendet werden und legt seinen schützenden Mantel auf irritierte oder sensible Haut.
Er kann zur Nagelpflege und zur Lippenpflege eingesetzt werden. Rissige Haut an Händen und Füßen wird geschmeidig und somit das Eindringen unerwünschter Keime erschwert.

Einige Anwendungsbeispiele:

  • Für empfindliche, schuppige, zu Irritationen neigender Haut
  • Für die Lippenpflege bei Neigung zu Lippenbläschen
  • Für die Nagelpflege
  • Zur Hand- und Fußpflege (stark fettend), besonders bei stark zu Rissen neigender Haut

Bespielsweise bei stark beanspruchten Händen und Füßen: dick auftragen und einmassieren, anschließend leichte Baumwollhandschuhe oder -söckchen überziehen und über Nacht einwirken lassen.


SEEWALD Bergkräuter Balsam 50ml

Bergkräuterbalsam nach Klosterrezept mit Wurmfarn, Beinwell, Arnika, Ringelblume, Gänseblümchen, Schafgarbe, Thymian- und Salbeiblütenöl.

Der Balsam aus Bergkräutern und ätherischen Ölen bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten und ist ideal für Bergwanderungen. Die natürlichen Inhaltsstoffe pflegen die Haut, während die Kräuter bei Anstrengungen entspannen und lockern.

20,80 €

  • verfügbar
  • 8 - 10 Tage Lieferzeit1

Balsamzubereitung nach alter Klostertradition mit ausgewählten Bergkräutern und ätherischen Ölen: Wurmfarn, Beinwell, Arnika, Ringelblume, Gänseblümchen, Schafgarbe, ätherisches Thymianblütenöl, ätherisches Salbeiblütenöl.

Der Bergkräuterbalsam bietet aufgrund der harmonischen Zusammenstellung der speziellen Kräuter und ätherischen Öle viele Einsatzmöglichkeiten. Die ent­haltenen Bergkräuter und -pflanzen stammen von den Bergwiesen und Almen des Benediktinerklosters im Salzkammergut. Der Balsam ist eine Wohltat, zum Beispiel beim Bergwandern. Die natürlichen Inhaltsstoffe pflegen die Haut, die enthaltenen Kräuter entspannen und lockern bei Anstrengungen. 

Den größten Anteil des Balsams bildet der Wurmfarn. In der alten Signaturenlehre wird er unter anderem aufgrund seines Aussehens dem Rücken und der Wirbelsäule zugeordnet. Beinwell wird seit jeher in der Pflanzenkunde geschätzt. Von ihm sagt ein Sprichwort: „Beinwell tut den Beinen gut“. Arnika ist bekannt in vielen Tinkturen und bringt Wohltat und Entspannung. Ringelblume umhüllt, schützt und versorgt auf sanfte Weise. Gänseblümchen hat hautunterstützende Eigenschaften. Schafgarbe hat entspannende und klärende Eigenschaften. Sie enthält Flavonoide und Gerbstoffe. Gerbstoffe sind im Allgemeinen als zusammenziehend bekannt. Ätherisches Thymianöl hat mit seinem würzig-krautigen Duft entspannende Eigenschaften. Thymian ist auch bekannt als pflegend bei irritierter Haut. Ätherisches Salbeiblütenöl unterstützt mit den viel beschriebenen hautpflegenden Eigenschaften des Salbeis.

Einige Anwendungsbeispiele

  • Für müde, strapazierte Arme und Beine, Knie, Schultern, Rücken, Nacken, u. w.
  • Beim oder nach Sport und Bewegung, z. B. Wandern, Walken, Laufen, Radfahren
  • Für Umschläge und Wickel (etwas dicker auftragen)
  • Zur wohltuenden Rückenmassage

SEEWALD Olivenblatt Balsam 50ml

Der Olivenblattbalsam mit Wacholderbeere und ätherischem Salbeiblütenöl pflegt sensibles und reifes Haut. Olivenblatt- und -blütenextrakt versorgen die Haut und verleihen Elastizität. Wacholderbeere hat stärkende Eigenschaften und Salbeiblütenöl wirkt hautpflegend.

20,80 €

  • verfügbar
  • 8 - 10 Tage Lieferzeit1

Balsamzubereitung aus Olivenblatt- und -blütenextrakt, Wacholderbeeren, ätherischem Salbeiblütenöl nach
alter Klostertradition.

Der Olivenblattbalsam entfaltet seine positiven Eigenschaften bei sensibler, reifer, trockener und irritierter Haut. Die Bestandteile des Olivenblattes sind bekannt für ihre vitalisierende Kraft. Die Haut wird gut versorgt – für Geschmeidigkeit und Elastizität.

Die wärmende, würzige Wacholderbeere hat stärkende und belebende Eigenschaften. Ätherisches Salbeiblütenöl unterstützt mit den viel beschriebenen hautpflegenden Eigen­schaften des Salbeis.

Einige Anwendungsbeispiele:

  • Für reife, trockene, sensible und zu Falten neigender Haut
  • Zur Gesichts- und Körperpflege
  • Für müde, strapazierte Beine

Die Anwendungsmöglichkeiten des Olivenblattbalsams können mit der Einnahme des Klosterelixiers Olivenblatt unterstützt werden.


SEEWALD Lärchenpech Balsam 50ml

Der Lärchenpech Balsam nach Klostertradition ist eine harmonische Kombination aus begleitenden Kräutern und Pflanzen wie Holunder, Zwiebel, Salbei, Echinacea, Ringelblume und Kamille. Der Balsam bietet Schutz vor Kälte und äußeren Einflüssen und pflegt sanft die Haut.

20,80 €

  • verfügbar
  • 8 - 10 Tage Lieferzeit1

Balsamzubereitung mit Lärchenpech, Holunderblätter, Zwiebel, Salbeiblätter, Ringelblumen, Echinacea sowie Kamillenblüten nach alter Klostertradition.

Die Lärche ist ein ganz besonderer heimischer Baum. Die Kraft des Lärchenpechs (Lärchenharz) wusste früher jede Familie zu schätzen, es gehörte sozusagen in die „Hausapotheke“. Insbesondere wenn Fremdkörper in die Haut eingedrungen waren, wurde auf das Lärchenpech zurückgegriffen. Es sollte alles Schlechte aus dem Körper ziehen.

Lärchenpech wurde für alles eingesetzt, was mit der Haut zu tun hatte. Durch seinen besonderen Duft mit den ätherischen Ölen ist es aber auch gut für warme Wickel geeignet – eine Wohltat in der kalten Jahreszeit. So wie das Lärchenpech einen Schutz bildet für die Rinde der Lärche, so schützt dieser Lärchenpechbalsam die Haut.

Begleitende Kräuter und Pflanzen im Lärchenpechbalsam: Holunder wird ziehende Kraft zugeschrieben und bietet Schutz bei Einwirken von Kälte und anderen äußeren Einflüssen. Zwiebel ist unter anderem als reinigendes und ziehendes Hausmittel bekannt. Salbeiblätter unterstützen die pflegenden Eigenschaften des Lärchenpechbalsams. Echinacea stärkt und schützt. Ringelblume umhüllt, schützt und versorgt auf sanfte Weise. Kamillenblüte beruhigt und umhüllt die Haut mit einem Schutzmantel.

Die schonende Verarbeitung des Lärchenharzes mit den begleitenden, handverlesenen Kräutern und Pflanzen aus den Klostergärten von Gut Aich im Salzkammergut machen diesen Balsam so kostbar. Für den Lärchenpech­balsam wird als Basis hochwertiges Olivenöl verwendet, ein hervorragendes Pflegemittel für den Körper, und Bienenwachs für die geschmeidige Konsistenz. 

Einige Anwendungsbeispiele:

  • Allround-Balsam für alle Themen rund um die Haut 
  • Bei geröteter Haut nach Eindringen von Fremdkörpern jeder Art
  • Pflege bei überbeanspruchter und unreiner Haut
  • Immer dann, wenn Wärme wohltut: Zum Ein­massieren an Stellen des Bewegungs­apparates wie Rücken, Nacken, Schultern, Arme, Beine
  • Für Brustwickel in der kalten Jahreszeit (etwas dicker auftragen)

KLOSTERBALSAME:

DIE DREI BALSAM KOMPONENTEN

Die sorgsam gepflegten, geernteten und verarbeiteten Kräuter und Pflanzen sind eine Komponente unserer Balsame. Sie werden liebevoll von Hand ausgewählt und stammen aus den Klostergärten und von den Bergwiesen und Almen des umliegenden Salzkammerguts. Die wertvollen ätherischen Öle, die in den verwendeten Pflanzen enthalten sind, eignen sich ideal für die äußerliche Anwendung und entfalten ihre wohltuende Wirkung beim Auftragen. Als Balsamgrundlage verwenden wir hochwertiges Olivenöl, das als natürliches Pflegemittel besonders hautfreundlich ist. Es spendet Feuchtigkeit, glättet die Haut und macht sie geschmeidig. Unsere Kräuterbalsame sind zu 100% naturbelassen und frei von künstlichen Zusätzen. Die dritte und somit letzte Komponente ist naturreines Bienenwachs, das für die angenehm geschmeidige Konsistenz unserer Balsamzubereitungen verantwortlich ist. Es bildet zudem einen schützenden Film auf der Haut, ohne sie zu verschließen, und fördert die natürliche Hautregeneration. Durch die harmonische Kombination dieser drei Komponenten entstehen unsere hochwertigen Kräuterbalsame, die uns mit ihren wohltuenden und entspannenden Eigenschaften auf Körper und Geist unterstützen.


KLOSTERSPEZIAL:

KRÄUTERKRAFT AUS DEM KLOSTER

Klosterspezialitäten sind das Ergebnis einer jahrhundertealten Tradition und haben ihren Ursprung in der Klosterheilkunde. Sie zeichnen sich durch die Verwendung von hochwertigen Kräutern und Heilpflanzen aus, die sorgfältig ausgewählt und verarbeitet werden. Die Klosterkräuter stammen überwiegend aus den schönen und fruchtbaren Gärten des Europaklosters Gut Aich und von den umliegenden Almen im Salzkammergut. Sie werden von den Mönchen mit größter Sorgfalt angebaut, gepflegt, gesammelt und verarbeitet. Die Klosterspezialitäten werden nach traditionellen Rezepturen hergestellt, die oft schon über Jahrhunderte weitergegeben wurden. Sie sind eine wertvolle Ergänzung zur natürlichen Lebensweise und werden von vielen Menschen sehr geschätzt. Die Kräuter und Pflanzen werden zum richtigen Zeitpunkt geerntet und unmittelbar nach der Ernte frisch verarbeitet, um die vitalisierende Kraft der Pflanze zur Gänze einzufangen. Durch diese achtsame Vorgehensweise wird eine hohe Qualität der Klosterspezialitäten erreicht, die von vielen Menschen geschätzt wird. 

SEEWALD Klosterspezialitäten 14 Kräuter 250ml

14 Kräuter Tonikum ist ein vollkommen alkoholfreies Herz-Kreislauf-Kräutertonikum hergestellt mit Kräutern
aus dem Klostergarten und weiteren wohltuenden Pflanzen und Gewürzen, abgerundet mit Bio-Granatapfel- und Bio-Aronia-Saft. 

• Herzgespann • Weißdorn • Ginkgo • Olivenblatt • Grüner Tee •  Zistrose • Meisterwurz • Rosmarin • Brennnessel • Ingwer • Salbei • Curcuma • Weidenrinde • Zimt •

Herzgespann und Ginkgo haben positive Eigenschaften auf das Herz-Kreislauf-System sowie den Blutdruck. 

Die traditionell bekannten Eigenschaften des Olivenblattes entfalten sich ebenso in 14 Kräuter Tonikum, wie die unter­stützende Kraft von Salbei und Ingwer auf das Immunsystem.

22,70 €

  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1

SEEWALD Klosterspezialitäten Tannenwipfelsirup 250ml

Tannenwipfel Sirup ist ein gänzlich alkoholfreier Atemwegs-Sirup, hergestellt nach traditionellem Klosterwissen, ohne Zusatz von Zucker oder künstlichen Süßstoffen.

Mit Kräutern aus dem Klostergarten und geschmacklich abgerundet mit Apfelsaft.

• Tannenwipfel • Fichtenwipfel • Thymian • Salbei •  Königskerze • Spitzwegerich •

In achtsamer Handarbeit von den Mönchen des Klosters gesammelt, handverlesen und verarbeitet. Neben den wohltuenden Eigenschaften der Tannen- und Fichtenwipfel, sind vor allem Thymian, Spitzwegerich und Königskerze hilfreich für die Atemwege, ob bei trockener Luft, in der kalten Jahreszeit oder auch bei Pollenbelastung. 

Mit Salbei, der für seine Kräfte in Hals- und Rachenraum bekannt ist, entfalten sie  ihre wärmenden und wohltuenden Eigenschaften.

Gänzlich frei von Alkohol, ist der Sirup auch für Kinder ideal geeignet. 

23,90 €

  • verfügbar
  • 8 - 10 Tage Lieferzeit1

SEEWALD BITTER ALPIN 250ml

Bitter Alpin ist ein vollkommen alkoholfreier Bitterkräuter-Extrakt, der aus Kräutern aus dem Klostergarten des Europaklosters Gut Aich in St. Gilgen hergestellt wird. Die speziell ausgewählten Kräuter unterstützen die Verdauung und tragen zu einem gesunden Stoffwechsel bei. Bitter Alpin kann daher eine wertvolle Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung und einem gesunden Lebensstil darstellen. Die besondere Formel von Bitter Alpin ermöglicht es, die wertvollen Eigenschaften der Kräuter auf angenehme Weise zu genießen, ohne dabei auf den charakteristischen Bittergeschmack verzichten zu müssen.

23,90 €

  • verfügbar
  • 8 - 10 Tage Lieferzeit1

KRÄUTERTONIKA - KLOSTERSPEZIALITÄTEN FÜR EIN NATÜRLICHES WOHLBEFINDEN

Die Kräutertonika Bitter Alpin14 Kräuter Tonikum und Tannenwipfel Sirup von Seewald Klosterspezialitäten sind wahre Kraftpakete für Körper und Geist. Die verarbeiteten Kräuter stammen aus den vielfältig bepflanzten Gärten des Europaklosters Gut Aich und den umliegenden Almen im Salzkammergut. Die Mönche lassen größte Sorgfalt walten bei Anbau, Pflege und Ernte der Kräuter und Pflanzen, weshalb sich daraus außerordentliche und qualitativ hochwertige Produkte erzeugen lassen. Für die Herstellung der Kräutertonika werden die Klosterkräuter zum richtigen Zeitpunkt geerntet, handverlesen und unmittelbar frisch verarbeitet. Auf diese Weise werden die volle Kraft und Vitalität der Pflanzen im Endprodukt sichergestellt, um mit der Einnahme das Wohlbefinden zu fördern. Die Kräutertonika sind allesamt alkoholfrei und zu 100% naturbelassen. Der Tannenwipfel Sirup ist zudem ohne Zucker oder künstliche Süßstoffe und eignet sich besonders gut als Unterstützung der Atemwege in der kalten Jahreszeit. Die Rezeptur der Tonika basiert auf Klostertradition, die seit Jahrhunderten überliefert wird. Die besonders achtsame Herstellung trägt dazu bei, die umfangreiche und wertvolle Kraft der Kräuter bis zum Endprodukt hin zu erhalten.